72
Bearbeitungen
Änderungen
OwnCloud
,changed owncloud to NextCloud
{{Software
|Name=ownCloudNextCloud
|Logo=OwnCloud-logo.png
|Entwickler=ownCloud IncNextcloud GmbH.,
Community
|Betriebssystem=Linux, Windows, Mac OS
|Kategorie=Cloud-Computing
|Lizenz=AGPL
|Web=httphttps://wwwnextcloud.owncloud.orgcom
}}
'''ownCloudNextCloud''' ist eine freie Software für das Vorhalten von Daten (Filehosting) in einer eigenen privaten Cloud, ähnlich zu [http://mega.co.nz Mega] oder [http://dropbox.com Dropbox]. Bei Einsatz eines entsprechenden Clients wird dieser automatisch mit einem lokalen Verzeichnis synchronisiert. Dadurch kann von mehreren Rechnern, auf einen konsistenten Datenbestand zugegriffen werden.
Der ownCloud NextCloud Dienst wird wurde erstmals zur [[GameDevWeek]] im [[Wintersemester]] 2014/2015 als Übergangslösung getestet. Er löst somit vorerst Google Docs als Speicher für Assets ab.
Der ownCloud NextCloud Client steht sowohl für Microsoft Windows, Apple Mac OS X sowie viele der gängigen GNU/Linux Distributionen zur Verfügung.
== Benutzeraccount ==
[[Datei:FSI-homepage-dashboard.png|ohne|frameless]]
== Client ==
[[Datei:OwnCloud-client-download.png|miniatur|left|ownCloud Client Downloadseite]]
Um effektiv mit ownCloud NextCloud arbeiten zu können, wird ein sogenannter SyncClient benötigt. Diese finden sich zum kostenlosen Download unter https://owncloudnextcloud.orgcom/install/#install-clients.
Nach der Auswahl des Betriebssystems folgt sofort der Download des entsprechenden Installers. Für Benutzer mit einem GNU/Linux System stehen Paketquellen zur Verfügung.
Nach der Installation muss der Benutzer sich mit seinem bestehenden Benutzerkonto authentifizieren, die Verbindung mit dem Cloudserver ist SSL gesichert.
'''Die Serveradresse für die ownCloud NextCloud der Fachschaft Informatik lautet:''' https://morpheuscloud.fsi.hochschule-trier.de:8000/cloud
=== Zugangsdaten ===
Der zweite Schritt erfordert die Eingabe der Benutzerkennung. Diese wird nach oben beschriebener Beantragung an der Benutzer per E-Mail versandt und besteht aus der r/ft Kennung und einem Passwort. Es empfiehlt sich dringend, das dem FSI-Account Passwort vor der ersten Verwendung auf der Weborberfläche zu ändern. Dazu wird die genannte Adresse im Browser aufgerufen, wo der Benutzer sich im Anschluss einloggen kann.
[[Datei:OwnCloud-assistent-step2.png|miniatur|rechts|2. Eintragen der Zugangsdaten]]
=== Lokales Verzeichnis ===
Im letzten Schritt wird das Lokale Verzeichnis ausgewählt, mit dem die Dateien auf dem Server synchronisiert werden. Das gewählte Verzeichnis fungiert als Wurzelverzeichnis für ownCloudNextCloud.
::Hierbei gilt zu beachten, dass ownCloud NextCloud eine Spiegelung der Dateien auf dem lokalen Rechner anlegt. Es wird '''nicht''' auf dem Server gearbeitet, weshalb '''in vollem Umfang''' Speicherplatz auf der lokalen Festplatte '''jedes''' Clients belegt wird.
[[Datei:OwnCloud-assistent-step3.png|miniatur|rechts|3. Auswahl des lokalen Verzeichnisses]]